Verleihung der DEMO-Kommunalfüchse in Berlin
KATEGORIE:
DEMO-Kommunalkongress 2012
Zum siebten Mal lädt die führende kommunalpolitische Fachzeitschrift Demokratische Gemeinde (DEMO) im November 2012 zum bundesweiten DEMO-Kommunalkongress.
„2052: Meine Stadt“ – Ein (phantastischer) Wettbewerb
Anlässlich des Fachkongresses „Optionen – die Stadt der Zukunft“ ruft die SGK NRW dazu auf, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Wie werden unsere Kommunen in weiteren 40 Jahre aussehen?
Frank Baranowski: „Wechsel im Bund steht auf unserer Liste ganz oben“
SPD-Kommunale fordern aber auch das Land
Baranowski eindrucksvoll bestätigt
SGK NRW feiert 40. Geburtstag in der Zeche Zollern
Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Auf der letzten Vorstandssitzung vor der Neuwahl des Landesvorstandes dankte der stellvertretende Landesvorsitzende Claus Haase im Namen des Landesvorstands den ausgeschiedenen Mitgliedern.
Bayrischer Wahlkampf bestimmt Verkehrspolitik des Bundes
„Hat Herr Ramsauer nichts Besseres zu tun?“ fragt der Landesvorsitzende der SPD-Kommunalen, Frank Baranowski anlässlich des Vorschlags von Bundesverkehrsminister Ramsauer, zahlreiche neue Kfz-Kennzeichen zuzulassen.
Land stellt weitere 40 Millionen Euro für den U3-Ausbau bereit – zweiter Landeskrippengipfel Ende August
Weitere 40 Millionen Euro will das Land den Kommunen zusätzlich zu den bereits geleisteten 400 Millionen Euro für den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren zu Verfügung stellen.
40 Jahre SGK NRW – die Veranstaltungen
Die SGK NRW wird dieses Jahr 40 Jahre alt und lädt darum am 21. und 22. September zu einem Fachkongress zur Stadt der Zukunft, einer Feierstunde im Dortmunder U und am 22. September zur turnusmäßigen Landesdelegiertenversammlung ein.
Jetzt ist auch der Bund am Zug
Frank Baranowski, Landesvorsitzender der SPD-Kommunalen begrüßt die Entscheidung des Kommunalministers, weitere 27 Städte und Gemeinden in die zweite Stufe des Stärkungspaktes Stadtfinanzen aufzunehmen. Als Zeichen der Verlässlichkeit wertet der Gelsenkirchener Oberbürgermeister die Entscheidung.