Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen hat die 186 Gebührensatzungen für die Inanspruchnahme von frühkindlicher Bildung in Tageseinrichtungen analysiert. Zum Ergebnis erklärt Britta Altenkamp, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
KATEGORIE:
Familienministerin Kampmann: „Kein Kind zurücklassen!“ hat sich bewährt und beugt Kinderarmut vor
„Kommunale Präventionsprojekte und Landesprogramme wie ‚Kein Kind zurücklassen!‘ können die Folgen von Kinderarmut vermindern“, erklärte Familienministerin Christina Kampmann als Reaktion auf eine Pressekonferenz des Präsidenten des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers zum Thema Kinderarmut.
Bürger vernetzen Nachbarschaften: Quartiersentwicklung digital – Aufruf zur Mitwirkung
Das Stadtentwicklungsministerium hatte im vergangenen Jahr zu einem Modellprojekt „Bürger vernetzen Nachbarschaften. Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel” aufgerufen. Das Ministerium unterstützt damit Quartiersinitiativen darin, digitale Möglichkeiten für lokale Anliegen und Aktivitäten nutzbar zu machen.
Die Steuersenkungspläne der Kanzlerin treffen vor allem finanzschwache Kommunen
Zur Ankündigung von Bundeskanzlerin Merkel zu Steuersenkungen und Förderprogramm in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung erklärt der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Bernhard Daldrup:
Abschaffung der Stichwahl verfassungswidrig – SGK stellt Gutachten vor
Düsseldorf. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik e.V. (SGK NRW) hat heute das Gutachten von Prof. Dr. Bätge zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Abschaffung der Stichwahl in Nordrhein-Westfalen vorgestellt.
Mehr als sieben Millionen Euro für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
Mit dem Landesprogramm KOMM–AN NRW stärkt NRW auch 2017 das freiwillige Hilfeangebot für geflüchtete Menschen
In Nordrhein-Westfalen engagieren sich viele tausend Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für die Integration und Teilhabe von geflüchteten und neu zugewanderten Menschen.
49. Kurs der Sozialdemokratischen Kommunal-Akademie
Der SPD-Parteivorstand und die Bundes-SGK haben die Sozialdemokratische Kommunal-Akademie 2001 gegründet, um Nachwuchs für die Zukunft der lokalen Demokratie zu fördern.
Junge KommunalAkademie kompakt
Du bist jung und sitzt im Stadtrat? Du willst dich gut aufstellen für die kommunalpolitische Arbeit? Du bist engagiert, motiviert und hast Spaß an der Sache? Du hast Interesse an einem Netzwerk von interessanten Kommunalpolitiker_innen in NRW? Dann bist du richtig bei der jungen KommunalAkademie kompakt!
Mandat für Deutschland: Zusammenhalten – zusammen gestalten
Im September 2016 hat die SPD-Bundestagsfraktion zur ersten Konferenz türkeistämmiger SPD-Mandatsträgerinnen und -Mandatsträger nach Berlin eingeladen. Bei der Veranstaltung wurde sich intensiv über Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders in Deutschland ausgetauscht, die aktuellen Herausforderungen in den deutsch-türkischen Beziehungen diskutiert und Wege zur Stärkung der Zusammenarbeit von und mit engagierten türkeistämmigen Genossinnen und Genossen beraten.
Wirtschaftsminister Garrelt Duin präsentiert Studie zur Digitalen Wirtschaft Nordrhein-Westfalen
Um den Erfolg der 2014 ins Leben gerufenen Initiative Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) zu messen, hat das Wirtschaftsministerium das Institut der deutschen Wirtschaft mit einer Studie zur Digitalen Wirtschaft beauftragt. Sie gibt Aufschluss über die Anzahl digitaler Start-ups im Vergleich zu 2014 und ermittelt erstmals den Grad der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und der Industrie in Nordrhein-Westfalen.