KATEGORIE:

DiFu-Forschungsgutachten zur Städtebauförderung

Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBWSV) hat ein speziell für die Kommunen in NRW ausgerichtetes Forschungsgutachten an das Deutsche Institut für Urbanistik gGmbH (Difu-Institut) vergeben, das die Gelegenheit bietet, eine Erhebung zur Städtebauförderung insgesamt durchzuführen. Es soll insbesondere betrachtet werden, welche Erfolgsfaktoren bzw. Hemmnisse bei Verfahren, Finanzausstattung, rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen bei der Beantragung, Bewilligung, Durchführung und Abrechnung von Städtebaufördermaßnahmen bei den Kommunen bestehen. Hierzu hat das MBWSV gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden in NRW einen Fragebogen erstellt. Die Frist für die Einsendung
an das Difu ist der 25.03.2016. Die Weitergabe der Daten ggü. dem MBWSV erfolgt anonymisiert,
ein Rückschluss auf einzelne Kommunen ist nicht möglich.

mehr lesen

Erklärung der Gelsenkirchener Gespräche 2016

Im Rahmen der heutigen „Gelsenkirchener Gespräche“ im Maritim Hotel Gelsenkirchen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Erklärung mit dem Titel „Gelingende Integration braucht einen verbindlichen Rahmen: Für ein Sofortprogramm für Integration und sozialen Zusammenhalt“ beschlossen.

mehr lesen

Fakten zum Thema Flüchtlingskostenerstattung

Die CDU behauptet, dass das Land die Kommunen nicht korrekt bei der Flüchtlingskostenerstattung unterstütze und bewusst täuschen würde. Um diesen Vorwürfen entgegenzutreten, hat die SPD-Landtagsfraktion ein „Fact-Sheet“ mit allen wichtigen Fakten in Kurzform zum Thema Flüchtlingskostenerstattung zur Verfügung gestellt, welches als Argumentationshilfe dienen soll. Ergänzend dazu findet ihr anbei ein weiteres, ausführliches Papier mit Hintergundinformationen und Erläuterungen der Berechnungsgrundlagen zur Flüchtlingskostenerstattung.

mehr lesen

Wohnungsbau für alle!

Hier finden Sie den kompletten Artikel von Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW aus der Kommunalen Zeitung 2 | 2016 Seite 6.

mehr lesen

Zukunftsprogramm für Dortmund

Weiterführende Informationen zum Artikel „Zukunftsprogramm für Dortmund“ aus der Kommunalen Zeitung Ausgabe 2 | 2016 sind auf dieser Seite zu finden.

mehr lesen

Neuauflage des Förderprogramms: „NRW hält zusammen…für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung

In Fortführung des Förderprogramms aus dem vergangenen Jahr hat das nordrhein-westfälische Sozialministerium ein mit 4 Mio. Euro ausgestattetes Programm zur Armutsbekämpfung in den Kommunen neu aufgelegt. Es wendet sich zielgerichtet an Kinder, Jugendliche und ihre Familien in benachteiligten Quartieren, um Teilhabe zu ermöglichen und Armut im weitesten Sinne präventiv und kurativ zu begegnen.

mehr lesen

Die Demokratie ist die Geschäftsgrundlage der Integration

Berlin. Sie sind hier, um Antworten zu bekommen, um Anregungen zu geben, um sich auszutauschen, aber auch, um zuzuhören, zu lernen. 250 Kommunalvertreterinnen und -vertreter aus ganz Deutschland sind am Donnerstag ins Berliner Reichstagsgebäude gekommen – auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion. Anlass war die dritte kommunalpolitische Fachkonferenz der Fraktion. Im Zentrum der Diskussion stand diesmal die Integrationspolitik.

mehr lesen