Die Corona-Krise hat massive Konsequenzen für die Haushalte unserer Städte und Gemeinden: Auf der einen Seite brechen...
KATEGORIE:
NEUSTART.Sofortprogramm
Die Kulturstaatsministerin für Kultur der Bundesregierung hat mit dem „NEUSTART.Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichten“ für kleinere und mittlere Kultureinrichtungen – auch an soziokulturelle Einrichtungen – insgesamt 10 Millionen Euro Fördermittel zur Vermeidung von Infektionsrisiken zur Verfügung gestellt. Anträge können ab sofort gestellt werden!
Das Schul-Chaos muss ein Ende haben
Zum Maßnahmenkatalog der Kultusminister der Länder für den Schulbesuch erklärt Jochen Ott, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Es ist gut, dass die Kultusminister sich auf einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog verständigt haben. Ich befürchte nur, dass die NRW-Landesregierung gar nicht in der Lage sein wird, die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen. Zahlreiche Zuschriften von Schulleitungen weisen schon jetzt darauf hin, dass insbesondere in der Zeit der Prüfungsphasen ein Unterricht für andere Klassen in den Schulen kaum bis gar nicht möglich sein wird.
NRW-Schulchaos: Schlecht durchdachte Entscheidungen der Landesregierung dürfen nicht den Kommunen zur Last gelegt werden.
Der gestrige Auftritt von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei Anne Will in der ARD löst massive Proteste der Kommunen in NRW aus. So kommentiert der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik, der größten kommunalpolitischen Vereinigung in NRW, Frank Baranowski, die Aussagen des Ministerpräsidenten scharf: „Die gestrigen Äußerungen von Herrn Laschet, die Kommunen hätten ihre Hausaufgaben bei der Schulöffnung nicht gemacht, sind schon dreist und gänzlich unzutreffend.“ Vielmehr sei es nur dem engagierten Handeln der Kommunen zu verdanken, dass die überstürzten Schulöffnungspläne der Landesregierung, die weit über die Vereinbarungen der Länder und des Bundes hinausgingen, überhaupt verantwortungsbewusst umgesetzt werden konnten.
Kurzarbeitergeld wird erhöht
Höheres Kurzarbeitergeld, längeres Arbeitslosengeld, Hilfen für Schülerinnen und Schüler: SPD und Union haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Maßnahmen verständigt, um soziale Härten aufgrund der Corona-Pandemie abzufedern.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Das Arbeits- und Sozialministerium hat Standards für den Arbeitsschutz veröffentlicht, diese stellen wir Euch gerne zur Verüfungl
Corona-Schutzverordnung – Neufassung ab 20. April
Die Landesregierung hat die CoronaSchVO am 16.04. aktualisiert. Zusätzlich wurden die Coronabetreuungsverordnung...
Ministerium für Schule und Bildung NRW
Auf der Grundlage des gefassten Beschlusses der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder plant das Ministerium für Schule und Bildung eine vorsichtige und gestufte Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Nordrhein-Westfalen.
Schulen auf? Schulen zu? Der NRW-Sonderweg!
Ministerpräsident Armin Laschet betonte in den letzten Tagen immer wieder, dass Bund und Länder einheitlich und GEMEINSAM in der Krise zusammenstehen sollen. Keine Alleingänge, kein Vorpreschen einzelner Länder! Und was passiert? Die NRW-Landesregierung geht einen Sonderweg – mit Ansage – und stürzt die Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft in ein informatives Chaos und verbreitet maximale Verwirrung.
Corona-Krise darf nicht zur kommunalen Finanzkrise führen
SPD Kommunale fordern Rettungsschirm für Kommunen auch in NRW – Düsseldorf. Eine deutlich verbesserte Rückkopplung mit den Städten und Gemeinden bei der Bewältigung der Corona Krise fordern die Kommunalen der SPD. Insbesondere die Entwicklung eines Fahrplanes und von Maßnahmen zur Lockerung von Kontaktbeschränkungen sollten neben der unverzichtbaren Expertise der Wissenschaft auch die Ebene der Umsetzung einbeziehen, und das sind die Städte, Gemeinden und Kreise.