Bernhard Daldrup, kommunalpolitischer Sprecher. Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist in Gefahr. Dies verdeutlichten die Oberbürgermeister und Kämmerer von 52 hochverschuldete Kommunen aus ganz Deutschland in Gesprächen mit dem Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann und dem SPD-Parteivorsitzenden und Vizekanzler Sigmar Gabriel in Berlin. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Kommunen bei Sozialausgaben und Investitionen gezielt unterstützen.
KATEGORIE:
Praxishandbuch – Städtebauliche Verträge
Das Praxishandbuch stellt die einzelnen Vertragstypen und ihre Grenzen eingehend und praxisgerecht dar. Es beantwortet viele der nicht immer einfachen Fragen rund um das Thema öffentliche Ausschreibung von Verträgen.
PÖS – Personalmanagement im öffentlichen Sektor – Konfliktmanagement für Führungskräfte
Konflikte sind ein fester und vermutlich unvermeidbarer Bestandteil menschlichen Zusammenlebens. Sie treten in allen Lebensbereichen auf, so auch im beruflichen Alltag.
Kommunale Aufsichtsratsmitglieder – Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen
Fast alle Gemeinden und Gemeindeverbände nutzen zur Erfüllung ihrer Aufgaben die Möglichkeiten der Einrichtung von Unternehmen in den verschiedenen Formen des Privatrechts, wie beispielsweise Aktiengesellschaften, Genossenschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
Die Kommentierung der Gemeindeordnung ist eine wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Selbstverwaltung. Aktuell, zuverlässig und praxisnah wird hier die GO erläutert.
Ordnungsbehördengesetz Nordrhein-Westfalen – Ein Kommentar
Das OBG NRW ist als Grundsatznorm des Landes für die Verwaltungspraxis von enormer Bedeutung. Weiterhin hat das Gesetz prägenden Einfluss auf das gesetzgeberische und verwaltungsbehördliche Handeln, sowie auf die Verwaltungskultur der staatlichen und kommunalen Behörden im Land.
Architektur einer vernetzten Verwaltung mit E-Government
E-Government ist nicht in erster Linie eine Frage der Technik, sondern steht für eine weitreichende Modernisierung des öffentlichen Sektors, die durch Technik ermöglicht wird. In einer zunehmend von Informationstechnik (IT) durchzogenen Welt verändern sich auch die Erwartungen an den Staat.
Im Dienste öffentlicher Güter – Metamorphosen der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten
Die Erstauflage „Im Dienste öffentlicher Güter“ analysiert den Wandel vom Stabilitätszentrum der Arbeitswelt zu einem Ort der Umbrüche. Die damit einhergehende Störung der Beschäftigungsverhältnisse verändert den Charakter der Arbeit teilweise grundlegend.
Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen
Das Handbuch richtet sich an Rats- und Ausschussmitglieder in NRW: Die Vermittlung der wichtigsten kommunalrechtlichen Grundlagen für die Mandatstätigkeit steht hier im Vordergrund.
Kommunale Finanzwirtschaft Nordrhein-Westfalen – Rechtssammlung für das Finanzmanagement
Die Neuauflage bietet dem Nutzer inhaltliche Neuerungen, die von grundlegender Bedeutung für Praxis und Ausbildung sind: