Wir sind die Kommunalen
WIR SIND DIE
KOMMUNALEN
AKTUELLE MELDUNGEN
Fortschrittsmotor Klimaschutz – Gestaltung der Energie- und Umweltpolitik
Nordrhein-Westfalen ist das größte Energieland der Bundesrepublik. Die Energiewende und die Anforderungen der Klimaschutzpolitik werden die Energieproduktion in NRW einschneidend verändern. Die Gestaltung dieses Prozesses für das nächste Jahrzehnt ist eine der wichtigsten politischen Aufgaben in NRW. Ein zentrales Ziel ist dabei der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien unter der Maßgabe, dass die Energieversorgung sicher, umweltfreundlich und bezahlbar sein muss.
Erziehung und Bildung – Bilanz und Perspektiven
Dem Zusammenspiel aus Bildung und Erziehung kommt im 21. Jahrhundert eine wegweisende
Rolle zu. Was sind dabei die Bildungsaufgaben der Schule, der Bildungssauftrag der Lehrerinnen
und Lehrer und schließlich die Rolle der Eltern?
Starke Kommunen – Starkes Land – Bilanz und Perspektiven der Kommunalpolitik in NRW
Unsere Kommunen sind das Fundament unseres Landes. Nirgendwo wird Politik so unmittelbar wahrgenommen wie in unseren Städten, Gemeinden und Kreisen. Sie sind es, die für die Daseinsvorsorge verantwortlich sind und den Alltag der Menschen prägen. Daher ist es eine Pflicht, aber auch ein Merkmal guter Landespolitik, dieses Fundament zu stärken und zukunftsfest zu machen.
AKTUELLE MELDUNGEN
Fortschrittsmotor Klimaschutz – Gestaltung der Energie- und Umweltpolitik
Nordrhein-Westfalen ist das größte Energieland der Bundesrepublik. Die Energiewende und die Anforderungen der Klimaschutzpolitik werden die Energieproduktion in NRW einschneidend verändern. Die Gestaltung dieses Prozesses für das nächste Jahrzehnt ist eine der wichtigsten politischen Aufgaben in NRW. Ein zentrales Ziel ist dabei der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien unter der Maßgabe, dass die Energieversorgung sicher, umweltfreundlich und bezahlbar sein muss.
Erziehung und Bildung – Bilanz und Perspektiven
Dem Zusammenspiel aus Bildung und Erziehung kommt im 21. Jahrhundert eine wegweisende
Rolle zu. Was sind dabei die Bildungsaufgaben der Schule, der Bildungssauftrag der Lehrerinnen
und Lehrer und schließlich die Rolle der Eltern?
Starke Kommunen – Starkes Land – Bilanz und Perspektiven der Kommunalpolitik in NRW
Unsere Kommunen sind das Fundament unseres Landes. Nirgendwo wird Politik so unmittelbar wahrgenommen wie in unseren Städten, Gemeinden und Kreisen. Sie sind es, die für die Daseinsvorsorge verantwortlich sind und den Alltag der Menschen prägen. Daher ist es eine Pflicht, aber auch ein Merkmal guter Landespolitik, dieses Fundament zu stärken und zukunftsfest zu machen.
SOCIAL MEDIA
Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.