Wir sind die Kommunalen

WIR SIND DIE
KOMMUNALEN

DIE SGK NRW

 

MEHR ERFAHREN

INTRANET

 

EINLOGGEN

SEMINARE

 

MEHR ERFAHREN

DIE SGK NRW

 

MEHR ERFAHREN

INTRANET

 

EINLOGGEN

SEMINARE

 

MEHR ERFAHREN

AKTUELLE MELDUNGEN

Das Schul-Chaos muss ein Ende haben

Das Schul-Chaos muss ein Ende haben

Zum Maßnahmenkatalog der Kultusminister der Länder für den Schulbesuch erklärt Jochen Ott, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Es ist gut, dass die Kultusminister sich auf einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog verständigt haben. Ich befürchte nur, dass die NRW-Landesregierung gar nicht in der Lage sein wird, die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen. Zahlreiche Zuschriften von Schulleitungen weisen schon jetzt darauf hin, dass insbesondere in der Zeit der Prüfungsphasen ein Unterricht für andere Klassen in den Schulen kaum bis gar nicht möglich sein wird.

mehr lesen
NRW-Schulchaos: Schlecht durchdachte Entscheidungen der Landesregierung dürfen nicht den Kommunen zur Last gelegt werden.

NRW-Schulchaos: Schlecht durchdachte Entscheidungen der Landesregierung dürfen nicht den Kommunen zur Last gelegt werden.

Der gestrige Auftritt von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei Anne Will in der ARD löst massive Proteste der Kommunen in NRW aus. So kommentiert der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik, der größten kommunalpolitischen Vereinigung in NRW, Frank Baranowski, die Aussagen des Ministerpräsidenten scharf: „Die gestrigen Äußerungen von Herrn Laschet, die Kommunen hätten ihre Hausaufgaben bei der Schulöffnung nicht gemacht, sind schon dreist und gänzlich unzutreffend.“ Vielmehr sei es nur dem engagierten Handeln der Kommunen zu verdanken, dass die überstürzten Schulöffnungspläne der Landesregierung, die weit über die Vereinbarungen der Länder und des Bundes hinausgingen, überhaupt verantwortungsbewusst umgesetzt werden konnten.

mehr lesen
Kurzarbeitergeld wird erhöht

Kurzarbeitergeld wird erhöht

Höheres Kurzarbeitergeld, längeres Arbeitslosengeld, Hilfen für Schülerinnen und Schüler: SPD und Union haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Maßnahmen verständigt, um soziale Härten aufgrund der Corona-Pandemie abzufedern.

mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN

Das Schul-Chaos muss ein Ende haben

Das Schul-Chaos muss ein Ende haben

Zum Maßnahmenkatalog der Kultusminister der Länder für den Schulbesuch erklärt Jochen Ott, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW: „Es ist gut, dass die Kultusminister sich auf einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog verständigt haben. Ich befürchte nur, dass die NRW-Landesregierung gar nicht in der Lage sein wird, die vereinbarten Maßnahmen umzusetzen. Zahlreiche Zuschriften von Schulleitungen weisen schon jetzt darauf hin, dass insbesondere in der Zeit der Prüfungsphasen ein Unterricht für andere Klassen in den Schulen kaum bis gar nicht möglich sein wird.

mehr lesen
NRW-Schulchaos: Schlecht durchdachte Entscheidungen der Landesregierung dürfen nicht den Kommunen zur Last gelegt werden.

NRW-Schulchaos: Schlecht durchdachte Entscheidungen der Landesregierung dürfen nicht den Kommunen zur Last gelegt werden.

Der gestrige Auftritt von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) bei Anne Will in der ARD löst massive Proteste der Kommunen in NRW aus. So kommentiert der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik, der größten kommunalpolitischen Vereinigung in NRW, Frank Baranowski, die Aussagen des Ministerpräsidenten scharf: „Die gestrigen Äußerungen von Herrn Laschet, die Kommunen hätten ihre Hausaufgaben bei der Schulöffnung nicht gemacht, sind schon dreist und gänzlich unzutreffend.“ Vielmehr sei es nur dem engagierten Handeln der Kommunen zu verdanken, dass die überstürzten Schulöffnungspläne der Landesregierung, die weit über die Vereinbarungen der Länder und des Bundes hinausgingen, überhaupt verantwortungsbewusst umgesetzt werden konnten.

mehr lesen
Kurzarbeitergeld wird erhöht

Kurzarbeitergeld wird erhöht

Höheres Kurzarbeitergeld, längeres Arbeitslosengeld, Hilfen für Schülerinnen und Schüler: SPD und Union haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Maßnahmen verständigt, um soziale Härten aufgrund der Corona-Pandemie abzufedern.

mehr lesen

SOCIAL MEDIA

Tom Hegermann ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Journalist, Moderator und Autor spricht um 9:00 Uhr über das Thema "Niemand ist verpflichtet, Euch zuzuhören - Erfolgreich vor Publikum reden".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #öffentlichkeitsarbeit #tomhegermann
... Mehr erfahrenZuklappen

20.08.25 - 11:24
Tom Hegermann ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Journalist, Moderator und Autor spricht um 9:00 Uhr über das Thema Niemand ist verpflichtet, Euch zuzuhören - Erfolgreich vor Publikum reden.

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.  

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden. https://sgk.nrw

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #öffentlichkeitsarbeit #tomhegermann

Michael Tobias ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Inhaber von MT Content Marketing Ltd. spricht um 9:00 Uhr über das Thema "Visuell überzeugen - einfache Tricks, deutlich bessere Bilder auf den sozialen Medien".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #Kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #Öffentlichkeitsarbeit #michaeltobias
... Mehr erfahrenZuklappen

13.08.25 - 10:00
Michael Tobias ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Inhaber von MT Content Marketing Ltd. spricht um 9:00 Uhr über das Thema Visuell überzeugen - einfache Tricks, deutlich bessere Bilder auf den sozialen Medien. 

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.  

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden. https://sgk.nrw

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #Kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #Öffentlichkeitsarbeit #michaeltobias

Carolin Schröer ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Die Co-Inhaberin von "public-pioneers" spricht um 9:00 Uhr über das Thema "Reels - 5 Tipps zur schnelleren Umsetzung".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #kommunalwahlkampf #publicpioneers
... Mehr erfahrenZuklappen

06.08.25 - 10:00
Carolin Schröer ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Die Co-Inhaberin von public-pioneers spricht um 9:00 Uhr über das Thema Reels - 5 Tipps zur schnelleren Umsetzung. 

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.  

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden. https://sgk.nrw

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #kommunalwahlkampf #publicpioneers

Tom Hegermann ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Journalist, Moderator und Autor spricht um 9:00 Uhr über das Thema "Richtig Schluss machen - Wie kann ich Redebeiträge eindrucksvoll beenden?".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #öffentlichkeitsarbeit #tomhegermann
... Mehr erfahrenZuklappen

30.07.25 - 10:00
Tom Hegermann  ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Journalist, Moderator und Autor spricht um 9:00 Uhr über das Thema Richtig Schluss machen - Wie kann ich Redebeiträge eindrucksvoll beenden?.

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.  

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden. https://sgk.nrw

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #öffentlichkeitsarbeit #tomhegermann

Dr. Simon Jakobs ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Parteien- und Partizipationsforscher und Experte für Mitgliedergewinnung in Parteien spricht um 9:00 Uhr über das Thema "Neue Erkenntnisse zu kommunalem Entscheidungsverhalten der Bürger:innen".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw
... Mehr erfahrenZuklappen

23.07.25 - 10:00
Dr. Simon Jakobs ist am Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der Parteien- und Partizipationsforscher und Experte für Mitgliedergewinnung in Parteien spricht um 9:00 Uhr über das Thema Neue Erkenntnisse zu kommunalem Entscheidungsverhalten der Bürger:innen. 

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall!

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.  

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden. https://sgk.nrw

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw

Die neuste Ausgabe unserer Mitgliederzeitung DIE KOMMUNALE ist ab sofort online verfügbar.
Hier geht's zum Lesen:

In dieser Ausgabe:

KLEINE ERFOLGE UND NACHHALTIGE ERNÜCHTERUNG
Erste Bilanz der Arbeit der Regierungskoalition
im Bund aus kommunaler Sicht.

HOFFNUNGSSCHIMMER BEI DEN ALTSCHULDEN?

UNSER TEAM FÜR NRW
Die abgebildeten Kandidatinnen und Kandidaten stehen stellvertretend für die vielen Tausend ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die sich in den Städten, Gemeinden und Kreisen zur Wahl stellen.

SGK NRW UND DEMO KONGRESS 2025
Starke Kommunen, starke Demokratie: SGK NRW und DEMO setzen Zeichen für die Zukunft

NEUES ZÄHLVERFAHREN GEKIPPT
Das neue Zählverfahren für die Kommunalwahl hat keinen Bestand vor dem Verfassungsgericht

KURZ VORGESTELLT
Lesestoff für die kommunalpolitische Arbeit

#diekommunale #diekommunalen #sgknrw #kommunalwahlnrw2025 #kommunalpolitiknrw
... Mehr erfahrenZuklappen

21.07.25 - 9:05
Die neuste Ausgabe unserer Mitgliederzeitung DIE KOMMUNALE ist ab sofort online verfügbar.
Hier gehts zum Lesen: https://sgk.nrw/archive/36276

In dieser Ausgabe:

KLEINE ERFOLGE UND NACHHALTIGE ERNÜCHTERUNG
Erste Bilanz der Arbeit der Regierungskoalition
im Bund aus kommunaler Sicht.

HOFFNUNGSSCHIMMER BEI DEN ALTSCHULDEN?

UNSER TEAM FÜR NRW
Die abgebildeten Kandidatinnen und Kandidaten stehen stellvertretend für die vielen Tausend ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, die sich in den Städten, Gemeinden und Kreisen zur Wahl stellen.

SGK NRW UND DEMO KONGRESS 2025
Starke Kommunen, starke Demokratie: SGK NRW und DEMO setzen Zeichen für die Zukunft

NEUES ZÄHLVERFAHREN GEKIPPT
Das neue Zählverfahren für die Kommunalwahl hat keinen Bestand vor dem Verfassungsgericht

KURZ VORGESTELLT
Lesestoff für die kommunalpolitische Arbeit

#diekommunale #diekommunalen #sgknrw #kommunalwahlnrw2025 #kommunalpolitiknrw
Weitere Beiträge

Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.

Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.