Wir sind die Kommunalen
WIR SIND DIE
KOMMUNALEN
AKTUELLE MELDUNGEN
Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Auf der letzten Vorstandssitzung vor der Neuwahl des Landesvorstandes dankte der stellvertretende Landesvorsitzende Claus Haase im Namen des Landesvorstands den ausgeschiedenen Mitgliedern.
Bayrischer Wahlkampf bestimmt Verkehrspolitik des Bundes
„Hat Herr Ramsauer nichts Besseres zu tun?“ fragt der Landesvorsitzende der SPD-Kommunalen, Frank Baranowski anlässlich des Vorschlags von Bundesverkehrsminister Ramsauer, zahlreiche neue Kfz-Kennzeichen zuzulassen.
Land stellt weitere 40 Millionen Euro für den U3-Ausbau bereit – zweiter Landeskrippengipfel Ende August
Weitere 40 Millionen Euro will das Land den Kommunen zusätzlich zu den bereits geleisteten 400 Millionen Euro für den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren zu Verfügung stellen.
AKTUELLE MELDUNGEN
Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Auf der letzten Vorstandssitzung vor der Neuwahl des Landesvorstandes dankte der stellvertretende Landesvorsitzende Claus Haase im Namen des Landesvorstands den ausgeschiedenen Mitgliedern.
Bayrischer Wahlkampf bestimmt Verkehrspolitik des Bundes
„Hat Herr Ramsauer nichts Besseres zu tun?“ fragt der Landesvorsitzende der SPD-Kommunalen, Frank Baranowski anlässlich des Vorschlags von Bundesverkehrsminister Ramsauer, zahlreiche neue Kfz-Kennzeichen zuzulassen.
Land stellt weitere 40 Millionen Euro für den U3-Ausbau bereit – zweiter Landeskrippengipfel Ende August
Weitere 40 Millionen Euro will das Land den Kommunen zusätzlich zu den bereits geleisteten 400 Millionen Euro für den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren zu Verfügung stellen.
SOCIAL MEDIA
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.