Wir sind die Kommunalen
WIR SIND DIE
KOMMUNALEN
AKTUELLE MELDUNGEN
Wohnungsbau für alle!
Hier finden Sie den kompletten Artikel von Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW aus der Kommunalen Zeitung 2 | 2016 Seite 6.
Zukunftsprogramm für Dortmund
Weiterführende Informationen zum Artikel „Zukunftsprogramm für Dortmund“ aus der Kommunalen Zeitung Ausgabe 2 | 2016 sind auf dieser Seite zu finden.
„Zuwanderung und integrierende Stadtgesellschaft – Was folgt nach der Erstunterbringung?“
Die aktuelle Zuwanderung stellt die deutschen Städte vor große Herausforderungen. Noch steht insbesondere die Bewältigung der Erstunterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden im Vordergrund. Doch schon jetzt müssen sich Politik und Verwaltung mit der Frage der langfristigen Integration von Zuwandernden in unsere Städte und Gemeinden beschäftigen.
AKTUELLE MELDUNGEN
Wohnungsbau für alle!
Hier finden Sie den kompletten Artikel von Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW aus der Kommunalen Zeitung 2 | 2016 Seite 6.
Zukunftsprogramm für Dortmund
Weiterführende Informationen zum Artikel „Zukunftsprogramm für Dortmund“ aus der Kommunalen Zeitung Ausgabe 2 | 2016 sind auf dieser Seite zu finden.
„Zuwanderung und integrierende Stadtgesellschaft – Was folgt nach der Erstunterbringung?“
Die aktuelle Zuwanderung stellt die deutschen Städte vor große Herausforderungen. Noch steht insbesondere die Bewältigung der Erstunterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden im Vordergrund. Doch schon jetzt müssen sich Politik und Verwaltung mit der Frage der langfristigen Integration von Zuwandernden in unsere Städte und Gemeinden beschäftigen.
SOCIAL MEDIA
Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.