Wir sind die Kommunalen

WIR SIND DIE
KOMMUNALEN

DIE SGK NRW

 

MEHR ERFAHREN

INTRANET

 

EINLOGGEN

SEMINARE

 

MEHR ERFAHREN

DIE SGK NRW

 

MEHR ERFAHREN

INTRANET

 

EINLOGGEN

SEMINARE

 

MEHR ERFAHREN

AKTUELLE MELDUNGEN

Fakten zum Thema Flüchtlingskostenerstattung

Die CDU behauptet, dass das Land die Kommunen nicht korrekt bei der Flüchtlingskostenerstattung unterstütze und bewusst täuschen würde. Um diesen Vorwürfen entgegenzutreten, hat die SPD-Landtagsfraktion ein „Fact-Sheet“ mit allen wichtigen Fakten in Kurzform zum Thema Flüchtlingskostenerstattung zur Verfügung gestellt, welches als Argumentationshilfe dienen soll. Ergänzend dazu findet ihr anbei ein weiteres, ausführliches Papier mit Hintergundinformationen und Erläuterungen der Berechnungsgrundlagen zur Flüchtlingskostenerstattung.

mehr lesen

Wohnungsbau für alle!

Hier finden Sie den kompletten Artikel von Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW aus der Kommunalen Zeitung 2 | 2016 Seite 6.

mehr lesen

Zukunftsprogramm für Dortmund

Weiterführende Informationen zum Artikel „Zukunftsprogramm für Dortmund“ aus der Kommunalen Zeitung Ausgabe 2 | 2016 sind auf dieser Seite zu finden.

mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN

Fakten zum Thema Flüchtlingskostenerstattung

Die CDU behauptet, dass das Land die Kommunen nicht korrekt bei der Flüchtlingskostenerstattung unterstütze und bewusst täuschen würde. Um diesen Vorwürfen entgegenzutreten, hat die SPD-Landtagsfraktion ein „Fact-Sheet“ mit allen wichtigen Fakten in Kurzform zum Thema Flüchtlingskostenerstattung zur Verfügung gestellt, welches als Argumentationshilfe dienen soll. Ergänzend dazu findet ihr anbei ein weiteres, ausführliches Papier mit Hintergundinformationen und Erläuterungen der Berechnungsgrundlagen zur Flüchtlingskostenerstattung.

mehr lesen

Wohnungsbau für alle!

Hier finden Sie den kompletten Artikel von Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW aus der Kommunalen Zeitung 2 | 2016 Seite 6.

mehr lesen

Zukunftsprogramm für Dortmund

Weiterführende Informationen zum Artikel „Zukunftsprogramm für Dortmund“ aus der Kommunalen Zeitung Ausgabe 2 | 2016 sind auf dieser Seite zu finden.

mehr lesen

SOCIAL MEDIA

Dr. Simon Bujanowski ist an diesem Freitag zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Der KI-Experte spricht über das spannende Thema "KI für die kommunale Gremienarbeit".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #Kommunalpolitik #politischebildung #chatgpt
... Mehr erfahrenZuklappen

23.09.25 - 15:42

Carolin Schröer ist am Freitag erneut zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Die Co-Inhaberin von "public-pioneers" spricht um 9:00 Uhr über das Thema "TikTok – Wie funktioniert das?".

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden.

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #kommunalwahlkampf #publicpioneers
... Mehr erfahrenZuklappen

17.09.25 - 10:00
Carolin Schröer ist am Freitag erneut zu Gast in der KOMMUNALEN KAFFEEPAUSE der SGK NRW. Die Co-Inhaberin von public-pioneers spricht um 9:00 Uhr über das Thema TikTok – Wie funktioniert das?. 

Wie immer haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu erhalten und eigene Anregungen einzubringen.
Vorbeischauen lohnt sich.

Die KOMMUNALE KAFFEEPAUSE ist ein wöchentliches Online-Format der SGK NRW für ihre Mitglieder. Hier geht es um aktuelle politische Themen sowie praktische Tipps für die kommunalpolitische Arbeit.  

Die ZOOM-Zugangsdaten für das Online-Format können bei der Landesgeschäftsstelle der SGK NRW angefordert werden. https://sgk.nrw

#kommunalekaffeepause #diekommunalen #sgknrw #kommunalpolitik #kommunalwahl2025 #politischebildung #kommunalpolitiknrw #kommunalwahlkampf #publicpioneers

Im ersten Wahlgang direkt gewählt wurden @frankpeterullrich (Foto: ) in Düren; @klaus.kruetzen (Foto: Thomas Seuthe) in Grevenbroich; @schrameyermarc in Ibbenbüren; @breuer.reiner in Neuss sowie Patrick Haas in Stolberg (Rheinland). Herzlichen Glückwunsch. ... Mehr erfahrenZuklappen

15.09.25 - 2:35
Im ersten Wahlgang direkt gewählt wurden @frankpeterullrich (Foto: www.facebook.com/Frank-Peter-Ullrich) in Düren; @klaus.kruetzen (Foto: Thomas Seuthe) in Grevenbroich; @schrameyermarc in Ibbenbüren; @breuer.reiner in Neuss sowie Patrick Haas in Stolberg (Rheinland). Herzlichen Glückwunsch.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ebenso wiedergewählt wurde Amtsinhaber @frankhilker_offiziell in Detmold. (Foto: Torben Gocke) ... Mehr erfahrenZuklappen

14.09.25 - 23:33
Ebenso wiedergewählt wurde Amtsinhaber @frankhilker_offiziell in Detmold. (Foto: Torben Gocke)

Amtsinhaber @rajkokravanja wurde in Castrop-Rauxel im ersten Wahlgang wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch. ... Mehr erfahrenZuklappen

14.09.25 - 23:29
Amtsinhaber @rajkokravanja wurde in Castrop-Rauxel im ersten Wahlgang wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch.

Amtsinhaber @rpbittner wurde in Arnsberg im ersten Wahlgang wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch. (Foto: Golz Fotografie) ... Mehr erfahrenZuklappen

14.09.25 - 23:02
Amtsinhaber @rpbittner wurde in Arnsberg im ersten Wahlgang wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch. (Foto: Golz Fotografie)
Weitere Beiträge

Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.

Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.