PRESSE
PRESSE
AKTUELLE MELDUNGEN
NRW baut die Hilfen zur Stabilisierung finanzschwacher Kommunen weiter aus
Im nordrhein-westfälischen Landtag wurde heute der Entwurf für das Gesetz zur Einführung einer dritten Stufe des Stärkungspaktgesetzes eingebracht. Dazu erklärt Christian Dahm, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:
Landesregierung würdigt nordrhein-westfälische Städtepartnerschaftsprojekte
15 Städtepartnerschaftsprojekte aus Nordrhein-Westfalen erhalten von der Landesregierung Unterstützung für ihre Projektarbeit: Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense gab die Förderzusagen bekannt, mit denen die Städtepartnerschaftsarbeit in Nordrhein-Westfalen gewürdigt wird.
Aufruf: „Kein Kind zurücklassen – für ganz NRW“
Von 2012 bis 2016 wurde in 18 Kommunen in NRW das Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor“ umgesetzt und evaluiert. Die Ergebnisse wurden Anfang Juni öffentlich vorgestellt. Die beteiligten Wissenschaftler/innen fordern, das Projekt fortzusetzen und mehr Kommunen bei Aufbau und Entwicklung präventiver Standards zu unterstützen.
PRESSEKONTAKT
Telefon und E-Mail
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de
Unsere Adresse
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf
AKTUELLE MELDUNGEN
NRW baut die Hilfen zur Stabilisierung finanzschwacher Kommunen weiter aus
Im nordrhein-westfälischen Landtag wurde heute der Entwurf für das Gesetz zur Einführung einer dritten Stufe des Stärkungspaktgesetzes eingebracht. Dazu erklärt Christian Dahm, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:
Landesregierung würdigt nordrhein-westfälische Städtepartnerschaftsprojekte
15 Städtepartnerschaftsprojekte aus Nordrhein-Westfalen erhalten von der Landesregierung Unterstützung für ihre Projektarbeit: Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense gab die Förderzusagen bekannt, mit denen die Städtepartnerschaftsarbeit in Nordrhein-Westfalen gewürdigt wird.
Aufruf: „Kein Kind zurücklassen – für ganz NRW“
Von 2012 bis 2016 wurde in 18 Kommunen in NRW das Modellvorhaben „Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor“ umgesetzt und evaluiert. Die Ergebnisse wurden Anfang Juni öffentlich vorgestellt. Die beteiligten Wissenschaftler/innen fordern, das Projekt fortzusetzen und mehr Kommunen bei Aufbau und Entwicklung präventiver Standards zu unterstützen.
PRESSEKONTAKT
Telefon und E-Mail
Telefon: 0211-876747-0
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de
Unsere Adresse
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf