PRESSE
PRESSE
AKTUELLE MELDUNGEN
60 Jahre Römische Verträge bedeuten für NRW Verpflichtung und Ansporn zugleich
Am 25. März 2017 wird Europa 60: Mit den Römischen Verträgen von 1957 wurde der Vorläufer der EU, die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, ins Leben gerufen. „60 Jahre Römische Verträge – dieses Jubiläum ist für NRW gerade in Krisenzeiten Verpflichtung und Ansporn zugleich“, sagte Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense.
Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen dabei, Teil unserer Gesellschaft zu werden
Startschuss für ein Forschungsprojekt zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe. „Ungezählte Menschen in unserem Land engagieren sich teilweise bis an den Rand der Erschöpfung für geflüchtete Menschen“, sagte Thorsten Klute, Staatssekretär für Integration im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, am Samstag in Schwerte zum Auftakt des vom Land mit rund 600.000 Euro geförderten Projektes.
Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen: Bilanz und aktuelle Entwicklungen – Sprechzettel Ministerin Kampann
In der Anlage stellen wir Euch den Sprechzettel der Ministerin Kampann zum Thema "Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen" zur Verfügung.
PRESSEKONTAKT
Telefon und E-Mail
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de
Unsere Adresse
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf
AKTUELLE MELDUNGEN
60 Jahre Römische Verträge bedeuten für NRW Verpflichtung und Ansporn zugleich
Am 25. März 2017 wird Europa 60: Mit den Römischen Verträgen von 1957 wurde der Vorläufer der EU, die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, ins Leben gerufen. „60 Jahre Römische Verträge – dieses Jubiläum ist für NRW gerade in Krisenzeiten Verpflichtung und Ansporn zugleich“, sagte Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense.
Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen dabei, Teil unserer Gesellschaft zu werden
Startschuss für ein Forschungsprojekt zum ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe. „Ungezählte Menschen in unserem Land engagieren sich teilweise bis an den Rand der Erschöpfung für geflüchtete Menschen“, sagte Thorsten Klute, Staatssekretär für Integration im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, am Samstag in Schwerte zum Auftakt des vom Land mit rund 600.000 Euro geförderten Projektes.
Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen: Bilanz und aktuelle Entwicklungen – Sprechzettel Ministerin Kampann
In der Anlage stellen wir Euch den Sprechzettel der Ministerin Kampann zum Thema "Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen" zur Verfügung.
PRESSEKONTAKT
Telefon und E-Mail
Telefon: 0211-876747-0
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de
Unsere Adresse
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf