Wir sind die Kommunalen
WIR SIND DIE
KOMMUNALEN
AKTUELLE MELDUNGEN
Handbuch Interkommunale Zusammenarbeit Nordrhein-Westfalen
Die prekäre Finanzlage zwingt die Städte und Gemeinden bei allen Leistungen und Aufgaben zu überprüfen, ob sich diese in Kooperation mit anderen Kommunen rationeller, kostengünstiger oder gar besser realisieren lassen.
Kommunen für gutes Fahrradklima
Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben bei der Förderung des Radverkehrs Fortschritte gemacht. Dies wurde bei der Veröffentlichung der Ergebnisse des Fahrradklimatests des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) deutlich. Acht der 24 Kommunen, die in dem bundesweiten Test prämiert wurden, liegen in NRW.
Förderung der sozialen Arbeit an Schulen
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW (MAIS) hat die Kommunalen Spitzenverbände über die Details der Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets von 2015 bis 2017 informiert. Zur Information findet Ihr hierzu den Schnellbrief des StGB NRW, die 11 Seiten umfassenden „Hinweise zur Förderung der sozialen Arbeit an Schulen“ des MAIS und eine entsprechende Verteilungsliste der Finanzierung.
AKTUELLE MELDUNGEN
Handbuch Interkommunale Zusammenarbeit Nordrhein-Westfalen
Die prekäre Finanzlage zwingt die Städte und Gemeinden bei allen Leistungen und Aufgaben zu überprüfen, ob sich diese in Kooperation mit anderen Kommunen rationeller, kostengünstiger oder gar besser realisieren lassen.
Kommunen für gutes Fahrradklima
Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben bei der Förderung des Radverkehrs Fortschritte gemacht. Dies wurde bei der Veröffentlichung der Ergebnisse des Fahrradklimatests des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) deutlich. Acht der 24 Kommunen, die in dem bundesweiten Test prämiert wurden, liegen in NRW.
Förderung der sozialen Arbeit an Schulen
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW (MAIS) hat die Kommunalen Spitzenverbände über die Details der Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets von 2015 bis 2017 informiert. Zur Information findet Ihr hierzu den Schnellbrief des StGB NRW, die 11 Seiten umfassenden „Hinweise zur Förderung der sozialen Arbeit an Schulen“ des MAIS und eine entsprechende Verteilungsliste der Finanzierung.
SOCIAL MEDIA
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.