Wir sind die Kommunalen
WIR SIND DIE
KOMMUNALEN
AKTUELLE MELDUNGEN
Finanzminister fordern einstimmig vom Bund die Erstattung der Hälfte der Flüchtlingskosten
Länder rechnen mit zusätzlichen Ausgaben von mindestens 20 Milliarden Euro für die Versorgung und Integration Asylsuchender
Die Finanzminister der Bundesländer haben einstimmig an den Bund appelliert, mindestens die Hälfte der Flüchtlingskosten zu übernehmen.
Minister Schmeltzer begrüßt Antrag der Koalitionsfraktionen, einen Integrationsplan für NRW ins Leben zu rufen
Integrationsminister Rainer Schmeltzer hat am 3. März 2016 in einer Plenardebatte im nordrhein-westfälischen Landtag den Antrag der Koalitionsfraktionen begrüßt, einen Integrationsplan für NRW ins Leben zu rufen.
Fakten zum Thema Flüchtlingskostenerstattung
Die CDU behauptet, dass das Land die Kommunen nicht korrekt bei der Flüchtlingskostenerstattung unterstütze und bewusst täuschen würde. Um diesen Vorwürfen entgegenzutreten, hat die SPD-Landtagsfraktion ein „Fact-Sheet“ mit allen wichtigen Fakten in Kurzform zum Thema Flüchtlingskostenerstattung zur Verfügung gestellt, welches als Argumentationshilfe dienen soll. Ergänzend dazu findet ihr anbei ein weiteres, ausführliches Papier mit Hintergundinformationen und Erläuterungen der Berechnungsgrundlagen zur Flüchtlingskostenerstattung.
AKTUELLE MELDUNGEN
Finanzminister fordern einstimmig vom Bund die Erstattung der Hälfte der Flüchtlingskosten
Länder rechnen mit zusätzlichen Ausgaben von mindestens 20 Milliarden Euro für die Versorgung und Integration Asylsuchender
Die Finanzminister der Bundesländer haben einstimmig an den Bund appelliert, mindestens die Hälfte der Flüchtlingskosten zu übernehmen.
Minister Schmeltzer begrüßt Antrag der Koalitionsfraktionen, einen Integrationsplan für NRW ins Leben zu rufen
Integrationsminister Rainer Schmeltzer hat am 3. März 2016 in einer Plenardebatte im nordrhein-westfälischen Landtag den Antrag der Koalitionsfraktionen begrüßt, einen Integrationsplan für NRW ins Leben zu rufen.
Fakten zum Thema Flüchtlingskostenerstattung
Die CDU behauptet, dass das Land die Kommunen nicht korrekt bei der Flüchtlingskostenerstattung unterstütze und bewusst täuschen würde. Um diesen Vorwürfen entgegenzutreten, hat die SPD-Landtagsfraktion ein „Fact-Sheet“ mit allen wichtigen Fakten in Kurzform zum Thema Flüchtlingskostenerstattung zur Verfügung gestellt, welches als Argumentationshilfe dienen soll. Ergänzend dazu findet ihr anbei ein weiteres, ausführliches Papier mit Hintergundinformationen und Erläuterungen der Berechnungsgrundlagen zur Flüchtlingskostenerstattung.
SOCIAL MEDIA
Wir gestalten
sozialdemokratische
Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Die SGK NRW wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.