PRESSE
PRESSE
AKTUELLE MELDUNGEN
Einigung Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Bei den seit langem andauernden Verhandlungen zur künftigen Ausgestaltung der Bund-Land-Finanzbeziehungen konnte am vergangenen Samstag eine Einigung erzielt werden
(siehe Anlage 1). Ungeachtet der noch ausstehenden Umsetzung und Bewertung im Detail ist der nun gefundene Kompromiss ein positives Signal vor allem vor dem Hintergrund, dass Bund, Länder und Kommunen nunmehr finanzpolitische Planungssicherheit für die Zeit nach 2019 haben.
Chef der SPD-Kommunalen: Städte und Gemeinden nicht vergessen!
Frank Baranowski, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) und Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, erklärt anlässlich des Treffens der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundesregierung am 13. und 14. Oktober 2016:
„Das Ziel ist in Sicht, aber die Ziellinie für die Kommunen noch lange nicht überschritten! Gut ist, dass sich Bund und Länder am vergangenen Freitag auf eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen verständigen konnten. Aber das Ganze wird erst dann zu einem guten Paket, wenn die Interessen der Kommunen in Deutschland in der Umsetzung ausreichend berücksichtigt werden. Dass allein die Länder ab 2020 über mehr Geld verfügen, reicht noch nicht. Das ist leider das Ergebnis, wenn man die Kommunen nicht direkt mit an den Tisch holt. Wir haben mehrfach darauf hingewiesen – im Ergebnis leider vergeblich.
Einwanderungsland.NRW. – Chancen und Perspektiven der Zuwanderung
Nordrhein-Westfalen ist ein Land der Vielfalt und der Integration. Das Land kann auf eine lange Geschichte von Zuwanderung zurückblicken und hat bewiesen, dass es sich Herausforderungen stellen kann. Dennoch steht es mit der Aufnahme von mehr als 200.000 Flüchtlingen seit 2015 vor neuen Aufgaben.
PRESSEKONTAKT
Telefon und E-Mail
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de
Unsere Adresse
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf
AKTUELLE MELDUNGEN
Einigung Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Bei den seit langem andauernden Verhandlungen zur künftigen Ausgestaltung der Bund-Land-Finanzbeziehungen konnte am vergangenen Samstag eine Einigung erzielt werden
(siehe Anlage 1). Ungeachtet der noch ausstehenden Umsetzung und Bewertung im Detail ist der nun gefundene Kompromiss ein positives Signal vor allem vor dem Hintergrund, dass Bund, Länder und Kommunen nunmehr finanzpolitische Planungssicherheit für die Zeit nach 2019 haben.
Chef der SPD-Kommunalen: Städte und Gemeinden nicht vergessen!
Frank Baranowski, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) und Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, erklärt anlässlich des Treffens der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundesregierung am 13. und 14. Oktober 2016:
„Das Ziel ist in Sicht, aber die Ziellinie für die Kommunen noch lange nicht überschritten! Gut ist, dass sich Bund und Länder am vergangenen Freitag auf eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen verständigen konnten. Aber das Ganze wird erst dann zu einem guten Paket, wenn die Interessen der Kommunen in Deutschland in der Umsetzung ausreichend berücksichtigt werden. Dass allein die Länder ab 2020 über mehr Geld verfügen, reicht noch nicht. Das ist leider das Ergebnis, wenn man die Kommunen nicht direkt mit an den Tisch holt. Wir haben mehrfach darauf hingewiesen – im Ergebnis leider vergeblich.
Einwanderungsland.NRW. – Chancen und Perspektiven der Zuwanderung
Nordrhein-Westfalen ist ein Land der Vielfalt und der Integration. Das Land kann auf eine lange Geschichte von Zuwanderung zurückblicken und hat bewiesen, dass es sich Herausforderungen stellen kann. Dennoch steht es mit der Aufnahme von mehr als 200.000 Flüchtlingen seit 2015 vor neuen Aufgaben.
PRESSEKONTAKT
Telefon und E-Mail
Telefon: 0211-876747-0
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de
Unsere Adresse
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf