ONLINE-SEMINARE
ONLINE
SEMINARE
SGK-ONLINE-SEMINARE
JETZT TÄGLICH – NATÜRLICH KOSTENFREI!
Die anmeldung zu aktuellen Seminaren finden Sie hier
Sinus-Milieus und Einstellungen der Öffentlichkeit
Wie ’ticken’ die Bürgerinnen und Bürger? Wir kommen nicht in jeden einzelnen Kopf, das sollte auch nicht unser Ziel sein.
WEITERLESEN
Kommunikation, Argumentation, Zuhören
„Da vorne ist grün!“ „Fährst Du oder fahre ich?“ – Wir kennen diese Situation sicherlich alle. Doch was steckt hinter diesen Nachrichten?
WEITERLESEN
Strategische Öffentlichkeitsarbeit
„In diesem Modul zur strategischen Öffentlichkeitsarbeit erhaltet Ihr einen präzisen Überblick zu Techniken, mit denen Ihr besser kommunizieren könnt.
WEITERLESEN
Strategische Planung
„Strategische Planung umfasst nicht nur das Wissen um die Begriffe Strategie und Taktik, sondern auch das Bewusstsein darüber, wer bzw. was das strategische Zentrum bildet.
WEITERLESEN
Agile Methoden der Ratsarbeit 1
Agile Methoden werden in Unternehmen immer bekannter und beliebter. Warum sie also nicht auch in der politischen Arbeit einsetzen?
WEITERLESEN
Agile Methoden der Ratsarbeit 2
„Im zweiten Teil der agilen Methoden präsentieren wir – nach einem kurzen Fresh-Up zum Thema Agilität – weitere agile Arbeitsweisen und Konzepte.
WEITERLESEN
Digitale Öffentlichkeitsarbeit
Neue Techniken = neue Anspruchshaltungen. So können wir die Wirkung der digitalen Transformation auf die politische Arbeit prägnant zusammenfassen.
WEITERLESEN
SGK-Online-Seminarreihe: Sitzungen erfolgreich Leiten
Modul 1 – Dann mal los!
Rolle, Vorbereitung, Auftakt
Je weniger eine Sitzung geplant wurde, desto mehr Arbeit macht sie am Ende. Eben deswegen ist eine gute Vorbereitung so wichtig.
WEITERLESEN
WEITERLESEN
In diesem Modul geht es darum, wie Sie eine Sitzung möglichst gut vorbereiten können. Welche Themen in Sitzungen keinen Sinn machen. Wie Sie schon durch die Gestaltung der Tagesordnung einen möglichst guten Ablauf gewährleisten können.
Wie es Ihnen gelingen kann, bereits in der ersten Minute bei der Begrüßung eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, die Sie durch die Sitzung trägt. Und es geht darum, was genau eigentlich Ihre Rolle bei der Leitung ist. Denn wenn Sie nicht aufpassen, dann befinden Sie sich ruckzuck in einem Rollenkonflikt zwischen der möglichst neutralen Leitung und der Durchsetzung eigener Interessen.
Hier erfahren Sie, was Sie vor der Sitzung tun können, damit es in der Sitzung klappt.
Modul 2 – Kontrolle und Störungen
Immer die Kontrolle behalten
Selbst die beste Vorbereitung ist keine Garantie für eine erfolgreiche Sitzung.
WEITERLESEN
Und es geht darum, welche klassischen Formen von Störern und Störungen es gibt und wie Sie sich am besten verhalten, wenn Teilnehmer der Sitzung sich als besonders schwierig herausstellen.
Modul 3- Videokonferenzen
Mit klassischen Sitzungen haben wir alle viele Erfahrungen. Aber derzeit finden kaum solche Sitzungen statt.
WEITERLESEN
Welche Regeln sollte ich vorgeben? Wie wichtig ist es, die auch wirklich durchzusetzen? Wie stelle ich sicher, dass es kein heilloses Durcheinander gibt? Wie halte ich die Konzentration aller Teilnehmenden? Und vor allem: Wie stelle ich sicher, dass es auch wirklich Ergebnisse gibt?
Videokonferenzen werden auch nach der aktuellen Krise dauerhaft eine viel größere Rolle als in der Vergangenheit spielen. Und eben deswegen sollten wir alle dafür gerüstet sein.