PRESSE

PRESSE

AKTUELLE MELDUNGEN

Leitfaden und Flyer zum rechtssicheren und bürgernahen Umgang mit Schottergärten

Hauseigentümer/innen entscheiden sich bei der Gestaltung ihrer Vorgärten immer häufiger für eine vermeintlich pflegeleichtere Variante mit Kies oder Schotter. Die Folgen: Die Fläche für das Versickern von Regenwasser verringert sich, während im gleichen Maße das Risiko von Überflutungen bei Starkregen wächst. Das Mikroklima und die Artenvielfalt bleiben bei immer mehr Schottergärten auf der Strecke.

mehr lesen

Initiative zum Schutz der Wälder

Der Wald ist viel mehr als nur ein Naherholungsgebiet – er ist ein wahres Multitalent: Er reinigt Schadstoffe aus der Luft, bindet CO2 und produziert Sauerstoff, den wir alle zum Atmen benötigen. Außerdem schützt er unsere Böden vor Erosion und gibt vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Das Münsterland und seine 66 Gemeinden gelten jedoch weitgehend als waldarm. Zusätzlich setzt der Klimawandel und damit einhergehender Schädlingsbefall sowie Brände den bestehenden Wäldern in ganz Deutschland extrem zu. Hitze und Trockenheit haben auch negative Auswirkungen auf die innerstädtischen Baumbestände, die wichtig für das Mikroklima in den Städten sind.

mehr lesen

PRESSEKONTAKT

 

Telefon und E-Mail

Telefon: 0211-876747-0
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de

Unsere Adresse

Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf

Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf

AKTUELLE MELDUNGEN

Leitfaden und Flyer zum rechtssicheren und bürgernahen Umgang mit Schottergärten

Hauseigentümer/innen entscheiden sich bei der Gestaltung ihrer Vorgärten immer häufiger für eine vermeintlich pflegeleichtere Variante mit Kies oder Schotter. Die Folgen: Die Fläche für das Versickern von Regenwasser verringert sich, während im gleichen Maße das Risiko von Überflutungen bei Starkregen wächst. Das Mikroklima und die Artenvielfalt bleiben bei immer mehr Schottergärten auf der Strecke.

mehr lesen

Initiative zum Schutz der Wälder

Der Wald ist viel mehr als nur ein Naherholungsgebiet – er ist ein wahres Multitalent: Er reinigt Schadstoffe aus der Luft, bindet CO2 und produziert Sauerstoff, den wir alle zum Atmen benötigen. Außerdem schützt er unsere Böden vor Erosion und gibt vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Das Münsterland und seine 66 Gemeinden gelten jedoch weitgehend als waldarm. Zusätzlich setzt der Klimawandel und damit einhergehender Schädlingsbefall sowie Brände den bestehenden Wäldern in ganz Deutschland extrem zu. Hitze und Trockenheit haben auch negative Auswirkungen auf die innerstädtischen Baumbestände, die wichtig für das Mikroklima in den Städten sind.

mehr lesen

PRESSEKONTAKT

Telefon und E-Mail

Telefon: 0211-876747-0
Telefax: 0211-876747-27
E-Mail: info(at)sgk-nrw.de

Unsere Adresse

Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf

Postanschrift:
Postfach 20 07 04
40104 Düsseldorf