Klaus Ritgen, KSV Medien Verlag, 2. Auflage, 2025, ISBN 978-3-8293-2076-4, 158 Seiten, Softcover, 25 €
In Zeiten erstarkender populistischer und (insbesondere rechts-)extremistischer Kräfte nicht nur auf Bundesebene widmet sich das Werk dem hochaktuellen Konzept der wehrhaften Demokratie.
Klaus Ritgen legt mit der aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage von „Wehrhafte(re) Kommunen“ (Stand Juli 2025) eine kompakte und zugleich fundierte Analyse vor. Basierend auf einem Gutachten, das der Autor für die Körber-Stiftung verfasst hat, regt das Werk die vertiefte Auseinandersetzung mit der Frage an, ob und wenn ja, mit welchen rechtlichen Mitteln der Einfluss verfassungsfeindlicher Kräfte in kommunalen Vertretungskörperschaften und Verwaltungsstrukturen begrenzt werden kann. Neben der Diskussion der verfassungsrechtlichen Grundlagen werden hierbei Kontrollinstrumente wie die Anforderungen an die Verfassungstreue von Hauptverwaltungsbeamten und deren rechtliche Überprüfbarkeit systematisch dargestellt.
Das Werk überzeugt durch seine klare Fokussierung auf kommunalverfassungsrechtliche Aspekte und die verständliche Darstellung komplexer rechtlicher Zusammenhänge. Es ist präzise gegliedert, praxisnah aufbereitet und damit ein wertvolles Arbeitsmittel für alle, die die kommunale Demokratie aktiv schützen und gestalten wollen. Dadurch leistet es einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der rechtlichen Handlungssicherheit von Kommunen.
Dr. Klaus Ritgen ist Referent beim Deutschen Landkreistag in Berlin.